Samantabhadra Statue I
Samantabhadra Statue I
Maße: 22 x 15 x 13 cm, Gewicht (vor dem Füllen): 1,8 kg.
Eine wunderbare Ergänzung für Ihren Schrein, um Ihre Visualisierungspraktiken zu unterstützen und zu vertiefen.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pflege der Statue
Pflege der Statue
Sie können einen einfachen Staubwedel oder ein sauberes, weiches Tuch verwenden, um den Körper der Statue abzuwischen.
Achten Sie darauf, das Gesicht nicht zu berühren, da das reine Goldpigment sehr empfindlich ist und jegliche Reparaturen in Nepal durchgeführt werden müssten.
Für Reisen und bei der Handhabung ist es wichtig, das Gesicht mit der mitgelieferten Maske oder mit Watte und Klebeband zu umwickeln.
Versand & Lieferung
Versand & Lieferung
Alle Pakete werden mit der Österreichischen Post oder GLS verschickt, denen wir vertrauen, dass sie Ihre Artikel sicher in ganz Europa liefern. Bei internationalen Bestellungen außerhalb der EU leitet die Österreichische Post das Paket an einen Versandpartner in Ihrem Land weiter.
VERSANDSCHÄTZUNG* | *Bitte geben Sie uns bis zu 48 Stunden Zeit, um Ihre Bestellungen vorzubereiten und zu bearbeiten. Weitere Informationen. |
Österreich | 5,90 € Standard-Tracking
1-2 Werktage Versand |
Deutschland | 14 € Standard mit Sendungsverfolgung
2-3 Werktage Versand |
Europäische Union | 17 € Standard mit Sendungsverfolgung
3–5 Werktage Versand |
Rest von Europa (Großbritannien, Norwegen, Schweiz usw.) | 17 € Standard mit Sendungsverfolgung
3-10 Werktage Versand Zollgebühren können anfallen |
Vereinigte Staaten, Kanada | 25 € Standard mit Sendungsverfolgung
7-10 Werktage Versand Zollgebühren können anfallen |
Australien & Neuseeland | 28 € Standard mit Sendungsverfolgung
6-10 Werktage Versand Zollgebühren können anfallen |
Hongkong | 24 € Standard mit Sendungsverfolgung
€32 Unterschrift nachverfolgt 7-12 Werktage Versand Zollgebühren können anfallen |
Malaysia | 25 € Standard mit Sendungsverfolgung
7-10 Werktage Versand Zollgebühren können anfallen |
Israel | 16 € Standard mit Sendungsverfolgung
10-15 Werktage Versand Zollgebühren können anfallen |
*REST DER WELT*
Gerne erweitern wir unsere Versandziele auf Anfrage! Bitte setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung, damit wir einen Preis für Sie erstellen können. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@rinchenshop.com oder füllen Sie hier unser Kontaktformular aus .
Fragen oder Anmerkungen
Fragen oder Anmerkungen
Senden Sie uns über die Chat-Sprechblase unten links auf dem Bildschirm eine Nachricht. Wenn wir im Shop sind, melden wir uns in ein paar Minuten bei Ihnen.
Sie können uns auch eine Nachricht über das Formular auf unserer Kontaktseite hier senden oder uns eine E-Mail an info@rinchenshop.com senden







Eigenschaften der Gottheiten im Überblick
Amitabha |
|
|
|
Chenrezig | Auf Sanskrit als Avalokiteshvara bekannt, ist Chenrezig der "Bodhisattva des unendlichen Mitgefühls" und die bedeutendste aller tibetisch-buddhistischen Gottheiten. Er ist weiß und vierarmig und hält ein wunscherfüllendes Juwel in seinem Herzen, einen Rosenkranz in seiner zweiten rechten Hand und den Stiel einer Lotusblume in seiner zweiten linken Hand. Sein kraftvolles Mantra, die beliebteste Rezitation unter den Praktizierenden des tibetischen Buddhismus, beschwört die Segnungen des Herrn des unendlichen Mitgefühls, um unsere Missetaten zu reinigen, unsere liebende Güte und unser Mitgefühl zu vergrößern und uns auf dem schnellsten und einfachsten Weg der Erleuchtung näher zu bringen.
Mantra: Om Ma Ni Pad Mé Hum |
|
|
Ekajati |
|
Kurukulle | Kurukulle oder Pema Khandro, eine weibliche Gottheit aus der Lotus-Familie, ist mit der Aktivität der Magnetisierung oder Verzauberung verbunden, um Glück anzuziehen und uns zu helfen, Hindernisse zu beseitigen. Mit einem mitfühlenden Ziel kann ihre Praxis den tugendhaften Aspekt haben, verheißungsvolle Bedingungen zu schaffen, um wichtige Unternehmungen zu unterstützen oder einfach nur, um die eigene Praxis zu fördern. |
Guru Rinpoche | Guru Rinpoche, auch bekannt als Padmasambhava, ist der indische spirituelle Meister, der den Vajrayana-Buddhismus im Tibet des 8. Jahrhunderts begründete. Sein heiliges Mantra verkörpert die Vereinigung von Weisheit und Mitgefühl und beschwört die Segnungen der Befreiung und Erleuchtung herauf.
Mantra: om ah hum vajra guru padma siddhi hum |
Green Tara | Die Grüne Tara ist die weibliche Gottheit, die eine der Hauptfiguren in Tibet ist. Ihr heiliges Mantra ruft die befreienden Segnungen der weiblichen Gottheit herauf, die mit ihrer mütterlichen Energie die Schreie der fühlenden Wesen hört und sie alle schnell aus der Gefahr rettet. Tara wird mit erleuchteter Aktivität und Reichtum assoziiert.
Mantra: om tare tuttare ture soha |
|
|
Manjushri | Manjushri ist eine äußerst beliebte Gottheit im Mahayana-Buddhismus und wird von den meisten Buddhisten zutiefst verehrt. Er verkörpert Prajna, "transzendente Weisheit" oder göttliches Wissen, vollständig. Manjushri sitzt auf einer Lotus- und Mondscheibe und erhebt sein flammendes Schwert der Weisheit, um die Unwissenheit zu durchschneiden, während er den Stiel einer Lotusblume umschließt, die über seiner linken Schulter sichtbar ist. Auf dem Lotus befindet sich ein Textband des Prajnaparamita Sutra. Sein kraftvolles Mantra soll Weisheit und Redegewandtheit fördern.
Mantra: oṃ arapacana dhīḥ |
Medicine Buddha | Der Medizin-Buddha, der als der ursprüngliche Arzt oder der Höchste Heiler beschrieben wird, ist die Gottheit des Mitgefühls und der Heilung, die unserem Körper und Geist durch die Medizin seiner erleuchteten Weisheit Gesundheit und Gleichgewicht bringt. Sein einzigartiges Bittmantra ruft seine kraftvollen Heilungssegnungen an.
Mantra: Tayata Om Bekandzé Bekandzé Maha Bekandzé Radza Samudgaté Soha |
Mahakala |
|
|
|
Palden Lhamo |
|
|
|
Sitatapatra | Sitatapatra, oder Dug Karmo auf Tibetisch, bedeutet "Weißer Sonnenschirm", und ihr besonderer Segen ist der Schutz vor Krankheiten, Pandemien, übernatürlichen Bedrohungen und Naturkatastrophen. Die zweiarmige Sitatapatra manifestiert sich mit einer bezaubernden, friedlichen Erscheinung, und wenn man ihr Mantra rezitiert, ruft man ihre mütterlichen Heilkräfte herbei. Im Angesicht von Hindernissen, Widrigkeiten und Bedrohungen wird sie jedoch zu einer wilden, mächtigen und unerschütterlichen Beschützerin. |
Shakyamuni | Shakyamuni ist die bekannteste aller buddhistischen Darstellungen. Nachdem er vor 2500 Jahren die vollständige Erleuchtung erlangt hatte, haben sich seine Lehren, die als Buddhismus zusammengefasst wurden, weltweit verbreitet. |
Tausendarmiger Avalokiteshvara |
Avalokiteshvara (Chenrezig), der das Mitgefühl aller Buddhas repräsentiert, gehört zur Lotus-Familie, die von Buddha Amitabha angeführt wird. Er wird mit 1000 Armen und 11 Gesichtern dargestellt und strahlt grenzenlose Liebe aus. Jede seiner tausend Handflächen, die mit einem allsehenden Auge, das das Leiden der Wesen bezeugt, verehrt wird, ist eine Geste höchster Großzügigkeit. |
|
|
Tsuktor Namgyalma | Im Sanskrit auch als Ushnisha Vijaya bekannt, ist sie eine der drei Hauptgottheiten des langen Lebens im tibetischen Buddhismus und auch eine der 21 Taras. Sie ist weiß, hat drei Gesichter und acht Arme und hält in ihrer oberen rechten Hand ein kleines Buddha-Bildnis. |
Samantabhadra | Auch bekannt als Kuntu Zangpo , was "Unveränderliche Güte" bedeutet, ist der Urbuddha in der Nyingma-Tradition. Seine Nacktheit repräsentiert die ungeschmückte, ursprünglich reine, absolute Natur unseres Geistes. |
|
|
Weiße Tara | Die Weiße Tara, auch bekannt als die "Retterin mit den sieben Augen", ist eine elegante, langlebige Gottheit, die erleuchtete Weisheit, Mitgefühl und Gelassenheit verkörpert. Sie ist dafür bekannt, heilenden Segen zu spenden. |
Vajra Yogini |
Vajra Yogini ist eine der bedeutendsten weiblichen Yidam-Gottheiten im tantrischen Buddhismus. Ihre tantrischen Praktiken werden geheim gehalten und sind nur für Eingeweihte zugänglich. Traditionell wird sie als bezaubernde Dakini von 16 Jahren dargestellt, eingesichtig, zweiarmig, flammend rot, nackt und mit der gebogenen rituellen Klinge und dem Kapala in der Hand. |
|
Vajradhara, der "Vajra-Halter", ist der Dharmakaya-Buddha in den Sarma (neuen) Schulen des tibetischen Buddhismus und wird oft als der Urheber dieser Schulen angesehen. |
Vajrakilaya |
|
Vajrasattva | Vajrasattva, auch bekannt als Dorje Sempa, ist die esoterische Sambhogakaya-Form von Samantabhadra und ist die zentrale Figur in allen tantrischen Reinigungspraktiken des tibetischen Buddhismus. |
Vajrapani |
Vajrapani, der die Macht und Stärke der erleuchteten Energie verkörpert, schwingt ein diamantenes Zepter oder Vajra, das den Donnerkeil der erwachten Weisheit symbolisiert. Er wird als Dharmapala-Beschützer verehrt. |
-
Handgefertigt in Nepal
Jede unserer Statuen wird sorgfältig von unseren engagierten Lieferanten in Nepal speziell für den Rinchen Shop ausgewählt, basierend auf ihrer allgemeinen Eleganz, anmutigen Proportionen und Genauigkeit in der Darstellung der Gottheit, die sie repräsentiert.
-
Statuen-Füllservice
Dem Lama eine Spende zukommen lassenStatuen sind hohl und sollten mit Mantras, Räucherwerk und kostbaren Substanzen gefüllt werden, bevor mit ihnen praktiziert wird. Durch die großzügigen Bemühungen unseres hauseigenen Lamas können Sie Ihre Statue hier vor dem Versand füllen lassen.